Ein Industriekraftwerk in Tuscia wird ein idyllisches Dorf dezimieren.Landschaft und antikes Erbe
Jeder ist sich der Notwendigkeit bewusst, unsere Energieproduktion von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Quellen umzustellen, aber es macht keinen Sinn, Anlagen für erneuerbare Energien zu installieren, wenn dies die Landschaft ruiniert und landwirtschaftliche Flächen unfruchtbar und unbrauchbar macht. Regierungen müssen eine Strategie entwickeln, die die Produktion grüner Energie steigert, ohne unberührte Landschaften zu zerstören. Das ist möglich. In Italien gibt es Hunderttausende bestehende Dachkonstruktionen für Industrie und Landwirtschaft, die für die Photovoltaik-Erzeugung genutzt werden könnten. Ebenso wären Autobahn- und Eisenbahnabschnitte geeignet. Indem man dem Einzelnen die Fähigkeit gibt, zu produzieren, erhöht sich auch die Energieverantwortung, wodurch möglicherweise Abfall reduziert wird.
Italien verfügt über eine Küstenlinie von fast 8000 km, daher ist die Auswahl an Offshore-Standorten für Windkraftanlagen enorm. Offshore-Windkraftanlagen, die 30 km von der Küste entfernt sind, machen sie vom Land aus nicht wahrnehmbar, wo der Wind gleichmäßiger ist und ihre Auswirkungen auf die Landschaft vernachlässigbar sind
Die idyllische historische toskanische Landschaft wurde aufgrund ihrer Nähe zum TERNA-Stromkraftwerk in Civitavecchia zum Ziel für die Erzeugung grüner Energie, aber für jeden, der sich entschieden hat, in der wunderschönen, sauberen toskanischen Landschaft zu leben, ist die Aussicht auf Hunderte von Windkraftanlagen eine davon der schlimmsten Albträume.
Der wahnsinnige Goldrausch bei der Produktion von grünem Strom ist eine weitere Gelegenheit für wohlhabende Finanziers und Konzerne, auf Kosten der Landbevölkerung, die KEINEN kostenlosen Strom oder Subventionen erhält, Gewinne einzufahren. Regierungen und Verwaltungen werden dazu gezwungen, unter Umgehung der Planungsgesetze lukrative Verträge abzuschließen, um Strukturen zu errichten, die in einer ländlichen Umgebung völlig ungeeignet sind.
​
​
Die Auswirkung auf die idyllische Landschaft in der Gemeinde Orvieto
Geplant ist die Installation von 124 Windkraftanlagen in Tuscia, am Bolsenasee, in der Nähe von Orvieto, Tuscania, Viterbo, Farnese und Valentino