top of page
  • Facebook
  • Instagram
map-of-tuscia.jpg

NEW ThrEat - Visconti H019

The Italian energy speculation company VISCONTI is trying to install 8 wind turbines 200 meters tall (almost as tall as the Eiffel Tower!) among the ancient historic villages of Orvieto, Castel Giorgio, and Castel Viscardo, in Umbria, in an area where there is no wind. As you can see from the photo, they have proposed wind turbines less than 120 meters from a landing strip in Castel Viscardo! All this without any consideration for residents, businesses, agriculture, or wildlife. The chosen sites are located on beautiful fertile land rich in Roman and Etruscan archaeology, which attracts a huge number of tourists every year.

This is part of a policy aimed at sacrificing Tuscia, in central Italy, to the speculative industry of renewable energies, whose interests are not ecological at all, because true ecology is about preserving the environment, not destroying it, even for green energy! Everyone knows that the world must abandon fossil fuels, but renewable energies can be easily and successfully installed on existing industrial structures in already industrialized areas. In Italy, studies have shown that there are enough to meet the EU Green Deal targets set for Italy, with a 30% surplus. In Tuscia, projects for 453 wind turbines between 200 and 250 meters high are awaiting building permits, between Orvieto and Capalbio. This will deprive central Italy of arable land used for growing the fine Italian food, renowned and appreciated worldwide. Furthermore, it will destroy ancient historical landscapes, natural parks, Etruscan and Roman archaeological sites like Pitigliano and Sorano, flora and fauna, and forests that will be cut down. The area of Tuscia will be devastated.

action by 21st nov 2025 - form to send observations to the MASE

Form

Istruzioni

Die Auswirkung auf die idyllische Landschaft in der Gemeinde Orvieto

Screenshot 2025-05-26 at 11.07.32.png

Ein Industriekraftwerk in Tuscia wird ein idyllisches Dorf dezimieren.Landschaft und antikes Erbe

Jeder ist sich der Notwendigkeit bewusst, unsere Energieproduktion von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Quellen umzustellen, aber es macht keinen Sinn, Anlagen für erneuerbare Energien zu installieren, wenn dies die Landschaft ruiniert und landwirtschaftliche Flächen unfruchtbar und unbrauchbar macht. Regierungen müssen eine Strategie entwickeln, die die Produktion grüner Energie steigert, ohne unberührte Landschaften zu zerstören. Das ist möglich. In Italien gibt es Hunderttausende bestehende Dachkonstruktionen für Industrie und Landwirtschaft, die für die Photovoltaik-Erzeugung genutzt werden könnten. Ebenso wären Autobahn- und Eisenbahnabschnitte geeignet. Indem man dem Einzelnen die Fähigkeit gibt, zu produzieren, erhöht sich auch die Energieverantwortung, wodurch möglicherweise Abfall reduziert wird. 

Italien verfügt über eine Küstenlinie von fast 8000 km, daher ist die Auswahl an Offshore-Standorten für Windkraftanlagen enorm. Offshore-Windkraftanlagen, die 30 km von der Küste entfernt sind, machen sie vom Land aus nicht wahrnehmbar, wo der Wind gleichmäßiger ist und ihre Auswirkungen auf die Landschaft vernachlässigbar sind

Die idyllische historische toskanische Landschaft wurde aufgrund ihrer Nähe zum TERNA-Stromkraftwerk in Civitavecchia zum Ziel für die Erzeugung grüner Energie, aber für jeden, der sich entschieden hat, in der wunderschönen, sauberen toskanischen Landschaft zu leben, ist die Aussicht auf Hunderte von Windkraftanlagen eine davon der schlimmsten Albträume.

Der wahnsinnige Goldrausch bei der Produktion von grünem Strom ist eine weitere Gelegenheit für wohlhabende Finanziers und Konzerne, auf Kosten der Landbevölkerung, die KEINEN kostenlosen Strom oder Subventionen erhält, Gewinne einzufahren. Regierungen und Verwaltungen werden dazu gezwungen, unter Umgehung der Planungsgesetze lukrative Verträge abzuschließen, um Strukturen zu errichten, die in einer ländlichen Umgebung völlig ungeeignet sind.

Zehn Fakten, warum in Tuscia keine Windkraftanlagen gebaut werden sollten:

EinsDaten zeigenIn Tuscia gibt es nicht genügend Wind Um Onshore-Windparks zu einer effizienten Quelle grüner Energie zu machen, ist Italien ein Land der Sonne, nicht des Windes. 

Zwei Eine 200 Meter hohe Windkraftanlage benötigt ein 12 Meter tiefes Fundament und benötigt 2200 Tonnen Beton, 628 Tonnen Stahl und 830 Tonnen Sand. Abgesehen vom enormen Ressourcenverbrauch stellt die Installation von Windkraftanlagen eine ernsthafte Gefahr für die örtlichen Grundwasserleiter und den Grundwasserspiegel dar.

Drei Tuscia ist vor allem für die bekannt unzähligealte historische etruskische und römische Stätten Dies würde durch die Installation der Turbinenstrukturen und die Installation von elektrischen Leitungen, Rohrleitungen und Zufahrtsstraßen erheblich beeinträchtigt werden.

Vier Windkraftanlagen sindein Todesurteil zu Tourismus Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft haben.

Fünf Windkraftanlagen erzeugen „schmutzigen Strom“. Elektromagnetische Wellen entstehen durch die Umwandlung von Windenergie in Elektrizität. Diese Umwandlung erzeugt hochfrequente Transienten und Oberwellen, die zu einer schlechten Stromqualität führen. Diese hohen Frequenzen können entlang der Leitungen (schmutziger Strom) und entlang des Bodens fließen und dadurch Erdstrom verursachen.

Sechs Aufgrund negativer Schwingungswellen, Lärm und schmutziger Elektrizität grasen Nutztiere nicht in der Nähe einer Windkraftanlage

Sieben Der Boden wird durch schmutzigen Strom unfruchtbar, weil sich Insekten und Würmer von großen Flächen rund um Windkraftanlagen entfernen und die Landwirtschaft zerstören.

Acht Durch die Rotation der Rotorblätter werden häufig heimische Vögel, Zugvögel und Fledermäuse getötet.

Neun Jede Unterkunft wie ein Hotel, ein Bauernhof oder ein Agriturismo im Umkreis von 5 km um einen WindkraftparkWertminderung um durchschnittlich 30 %

Zehn Der visuelle Effekt einer Windkraftanlage hat in einer ländlichen Umgebung, in der Menschen in der Nähe wohnen, keinen Platz

Geplant ist die Installation von 124 Windkraftanlagen in Tuscia, am Bolsenasee, in der Nähe von Orvieto, Tuscania, Viterbo, Farnese und Valentino

Windräder

bottom of page